Am Samstag starteten die Schüler*innen beider Klassen 4 HL (Getränkemanagement) und 3 HL (Getränke) zu einem Ausflug nach Klosterneuburg. Wir reisten nachhaltig mit der Bahn.
Klosterneuburg liegt im Weinbaugebiet Wagram und dort befindet sich auch die erste Weinbauschule der Welt, wo Persönlichkeiten wie Dr. Zweigelt (er kreierte 1922 die Neuzüchtung Zweigelt) oder August Wilhelm Freiherr von Babo (Erfinder der Klosterneuburger Mostwaage- zur Ermittlung vom Zuckergehalt im Most) lehrten.
Wir besuchten den ältesten Weinkeller Österreichs: Stiftskellerei Klosterneuburg. 910 Jahre ist dieser Keller alt und sehr imposant. Wir sahen alte Zisternenanlagen, Barriquekeller, Keller mit riesigen Holzfässern – teilweise schön verziert, Edelstahltanks und auch ein Betonei für Orange wine. Die Verkostung in der Stiftsvinothek gab uns Einblick in die gebietstypischen Weißweine der Region (Grüner Veltliner, Chardonnay, Riesling) aber auch Weine der Thermenregion (St. Laurent, Zweigelt) standen am Programm, da die Stiftskellerei neben dem Wagram auch Anbauflächen in Wien (Wiener Gemischter Satz DAC), in Gumpoltskirchen (Rotgipfler, Zierfandler) und in Tattendorf (Rotwein) hat.
Mittags gab es zum Essen auch ausgewählte Weine von Klosterneuburg.
Ein kleiner Fußweg führte uns zum nächsten Highlight: Die Besichtigung der Sektkellerei Inführ. Begrüßt wurden wir vom Chef mit einem Aperitif ( Sekt mit Goldplättchen) und dann bekamen wir eine Führung durch die riesige Sektkellerei. Inführ wurde bereits zweimal Sektweltmeister und produziert neben der Eigenmarke für viele Lebensmittelketten. Auch namhafte Winzer wie z. Bsp.: Pia Strehn, Mayer am Pfarrplatz lassen dort ihre Weine versekten. Inführ arbeitet mit der Charmat-Methode – Tankgärverfahren. Besonders beeindruckend war die riesige Abfüllanlage und die Kellerkatze (schwarzer Schimmel an den Wänden im Keller).
Klosterneuburg präsentierte sich uns von der schönsten Seite und ist immer einen Ausflug wert.
Christine Eckertsberger, Dipl. Sommeliere