Am 21.10.2023 findet der Maturaball der 4HLWs und 2ALs
Das Zeitgeschichtemuseum bietet breites Material zur Aufarbeitung...
Am Samstag, den 15.04.2023, fuhren die Jungsommeliers...
Die Anmeldung ist zu den Öffnungszeiten des Sekretariats möglich...
Die 3. Jahrgänge erhielten einen spannenden Vortag aus der Österreichischen Nationalbank West...
Im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes Unternehmens...
Die 3A und 3BHLW wurden herzlich bei dem Unternehmen Silhouette International...
Um den normalen Schulalltag ein wenig aufzupeppen...
Am Freitag, den 10. März 2023 durften...
Die HBLW Landwied hat beschlossen, nicht nur Mitgefühl...
Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause konnte...
Anlässlich des Weltglückstags am 20. März...
Im Rahmen des RK-Unterrichts besuchten die 1.HLWs...
Im Rahmen des RK-Unterrichts besuchte...
Sekretariatszeiten!
Terminvereinbarungen auf Anfrage!
Am 21.10.2023 findet der Maturaball der...
Gratulation an die 3. Platzierten - Vanessa Mirela Badescu (Spanisch) & Daniela Ratzenböck (Französisch)
Am 14.10.2022 haben die Schülerinnen und Schüler...
Am 5.12.2022 besuchten uns 24 Kinder...
Herr Prof. Stressler und Frau Dipl. Päd. Fasching...
Am Freitag, 14. Oktober 2022, durfte...
Dank der Organisation von Frau Prof. Hepp...
Im Rahmen der Jungsommelierausbildung besuchten...
Vier KandidatInnen aus den 4. Jahrgängen stellten sich...
Im Rahmen des Katholischen Religionsunterrichts...
Mit 2 Jahren Verspätung machte sich die IKW..
Casi todos los años tenemos la suerte de...
Mit unserem Projekt wollten wir verschiedene Kulturen verbinden...
Als Ablenkung vom normalen Schulalltag, als Motivation für die Schüler/innen...
Im Rahmen unserer Sommelier-Ausbildung durften wir das Nussböckgut...
Du bist noch auf der Suche nach einem Schulplatz?
Zugunsten ukrainischer Flüchtlinge organisierte unsere Schule
Anlässlich des Weltfrauentages machten sich am 8.3.2022 die 1AFW
Wir, Schülerinnen und Schüler der 2B/CHLW, haben im Gegenstand UDLM ein Projekt...
Im Rahmen des ELT-Unterrichts durften wir, die 5AHLW, einige der bekanntesten Food-Trends...
Finde es mit unserem Fragebogen heraus!
Miss Austria Linda LAWAL wünscht einen schönen Schulstart 2021/22
Neues aus der Jungsommelierausbildung
Die 3AHLW dankt den Krankenpfleger/innen auf einer Corona-Intensivstation
Die 1 bHLW beteiligte sich heuer an der Aktion der OÖ Landlerhilfe.
Ausflug im Rahmen der Jungsommelier-Ausbildung
Die 4BHLW besuchte den Schenkenfelder Weinhof.
Sechs Schülerinnen bekamen heuer das Zertifikat zum Jungsommelier Österreich.
Ein Projekt der 4AHLW.
Eine UDLM-Gruppe der 2AAL stellt ihr Projekt vor.
Die 3 A und 3 BHLW organisierte im UDLM-Unterricht eine Spendenaktion.
Im Unterrichtsgegenstand UDLM sammelte eine Gruppe der 3 AHLW am 19.05.2021 Müll.
Hier findest du ein Video mit den wichtigsten Informationen.
Am 16. September fand eine dreitägige Exkursion statt ...
Wir bedanken uns bei vier besonders engagierten Schülerinnen aus dem Fairtrade-Team.
"Ham kummst" von Seiler und Speer haben sich die Maturantinnen und Maturanten ...
"FIT BLEIBEN - GSUND BLEIBEN - FREUDE AN DER BEWEGUNG", eine initiative der Bildungsdirektion Oberösterreich
Theaterstück: „Der Verschwender von Ferdinand Rainmund“
Wesenskern erforschen in der Fastenzeit
Die UDLM-Gruppe des 1. AL bekam die Projektaufgabe "Gestaltung und Erstellung von Weinetiketten“ ...
Am 10. Februar, besuchten die katholischen und muslimischen SchülerInnen der 5HL die Moschee in der Glimpfingerstraße/Linz.
Zum Thema „Arbeiten am Tisch des Gastes“ ...
Ein Projekt der 2 CFW im Unterrichtsgegenstand Wirtschaftswerkstatt.
Am 19. Dezember fand unser alljährliches Volleyballturnier statt.
Am 4. Dezember hatte die 3bFW im Rahmen des Englischunterrichts die Möglichkeit eine Klassenfahrt nach Salzburg zu unternehmen.
Schülerinnen des Teams „fair@landwied“ engagieren sich für die Katastrophenhilfe in Mosambik.
Unter dem Motto „Da berühren sich Himmel und Erde“ feierten die christlichen SchülerInnen den Adventbeginn.
Die 5Bhlw und die 5Chlw hatten die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten einen Besuch abzustatten.
Im Rahmen der Fairtrade-Woche bekamen wir am 7. November Besuch aus Äthiopien.
Am 18. Dezember 2019 um 10:30 Uhr startet der Kekserlverkauf!
Kartoffelfest als „Kick-Off“ für ein Projektjahr zum Thema „Tu was, dann tut sich was“
Das Fairtrade-Team besuchte die EZA-Zentrale ...
Ein Bericht über die Sprachreise nach Ibiza.
Dublin, Green, Nature, Guinness, Vinegar. Mit diesen Wörtern verbinden wir Erinnerungen von unserer Sprachreise in Irland.
Eine mobile Theaterproduktion zum Thema Cybermobbing
Das Integrationsbüro des Magistrats der Stadt Linz veranstaltete den Tag der Sprachen.
Abschlussreise in die tschechische Hauptstadt ...
Die 1DHLW verbrachte zwei Tage im Karlingerhaus in Königswiesen.
Vom 3. bis 7. Juni 2019 waren die zweiten Klassen auf Sportwoche in Bibione.
Projekttag mit Kindern der VS 43 Stadlerschule
Die 1DHLW lud am 20. Mai zu einem Workshop ein ...
Im Rahmen eines UDLM/IKW Projekts verbrachten die Schülerinnen der 3aHLW vier Tage in Italien.
Projektpartner aus Burkina Faso berichteten über ihren Umgang mit dem Klimawandel ...
Vier Schülerinnen unserer Schule nahmen an einem oberösterreichweiten Bewerb teil ...
Erstes Badminton Turnier an der HBLW Landwied!
Schülerinnen der Klassen 3BHL und 4CHL informierten sich über Ausbildungsangebote und Berufsfelder ...
Das Team der HBLW Landwied erreicht den 9. Platz bei der Landesmeisterschaft.
Die 1 AHLW besuchte im Schuljahr 2018/19 die wunderschöne Stadt Salzburg.
Ein Bericht zum Workshop in der Arbeiterkammer Linz zum Thema „Nachhaltigkeit beim Einkauf“.
Am Dienstag, 12. Februar 2019 fand der Wintersporttag auf der Höß in Hinterstoder statt.
Am 12. Jänner 2019 fand der Schulball unter dem Motto Cut & Action statt ...
Unser alljährliches Volleyballturnier fand heuer am 19.12. am Nachmittag statt.
Das Team „Fair@Landwied“ führte abermals die Aktion „Fairer Nikolaus“ durch.
Ein Bericht über die Sprachwoche in Nizza.
Dieses Jahr ging die Reise nach Granada ...
Die 2DFW und ihr Beitrag zum Schulradiotag
Unter dem Thema „Friede den Menschen auf Erden“
Lehrausgang der I c HLW Dialogcenter
Im Rahmen des Unterrichtsfachs Getränkekunde wurde das Restaurant Josef besucht.
Kennenlerntage in Königswiesen
Lehrausgang im Rahmen des Unterrichtfachs Getränkekunde
Workshop „Smart up your life“ zum Thema „Flucht und Interkultur“
Wir gratulieren Sonja ganz herzlich zum Ausgezeichneten Erfolg!
Zu den Essens- und Anmeldeterminen
Der christliche Eröffnungsgottesdienst am Donnerstag, dem 13.9.2018 unter dem Thema „Den Durchblick finden“.
Ein Bericht über den Besuch der Fairtrade-Schneiderei in Kathmandu/Nepal.
Tipps fürs Lesen und Schreiben im Sommer.
Bereits zum vierten Mal gab es die kulinarische Reise durch Linz.
Die Jungsommeliers besuchten auf ihrer diesjährigen Weinreise Wien.
Die dritten Jahrgänge verbrachten ihre Sportwoche in Italien.
Anfang Juni führten die zweiten Klassen ihren Projekttag mit Volksschulkindern durch.
Mit viel Spaß und Kreativität gingen die 1DFW und die 1BHLW an das erste Lesetheater in unserer Schule heran.
Aktive Medienarbeit gehört zu unserer Schule.
In der HBLW Linz Landwiedstraße wechseln gebrauchte Sachen freiwillig ihre Besitzer.
Im Rahmen einer kleiner Feier wurden die Zeugnisse in der Übergangsklasse überreicht.
Die 1AHLW besichtige am 13. Juni die Stahlwelt der voestalpine.
Ende Mai besuchten die IKW-Gruppen der 3HLW die Lagunenstadt.
Einige Klassen besuchten Ende Mai das Storytelling-Festival.
Die 2CFW ließ ihr Schuljahr im Lebensquell Bad Zell ausklingen.
Anfang Mai fuhr die IKW-Gruppe der 3BHL nach Bad Ischl und Hallstatt.
Die 3AHLW organisierte ein Projekt, mit dem die Schülerinnen und Schüler gegen die Abschiebung ihrer Mitschüler kämpfen wollen.
Am 17. Viertel-Marathon haben fünf engagierte Schülerinnen teilgenommen.
Die Zertifikatsverleihung von respect@school wurde von der Edugroup auf Video dokumentiert.
Zertifikatsverleihung für Respekt-Projekt unserer Schule.
Erfahrungsbericht der Siegerin.
Workshops zum vorwissenschaftlichen Arbeiten in der oberösterreichischen Landesbibliothek.
Die 2BAL reichte zwei Smartphone Kurzfilme ein und wurde dafür geehrt.
Selbststeuerung beim Lernen als Schwerpunkt.
Start eines neuen pädagogischen Programms im Sommersemester.
Fachübergreifende Förderung der Sprachkompetenz
Am 12. Februar fand unser schulinternes Fußballturnier mit elf Mannschaften statt.
Am 13. Jänner 2018 fand der Schulball unter dem Motto HblWegas - um jede Note gepokert - statt.
Sondervorstellungen in der Tribüne Linz und Besuche im Landestheater.
OSR Ilse SURENJAN wurde für ihre Peersarbeit ausgezeichnet.
Am 22. Dezember 2017 fand unser traditionelles Fest „Faire Weihnachten“ mit der Talenteshow statt.
Kurz vor den Weihnachtsferien fand das traditionelle Volleyballturnier statt.
Die 1BHLW besucht den Ö3-Container und übergibt eine Spende.
Lehrausgang in den Teesalon Madame Wu und die Kaffeerösterei Meier.
Schüler/innen und Lehrer/innen unserer Schule unterstützen eine Petition gegen die Abschiebung von Asylwerbern in Ausbildung.
Bei der Aktion „Fairer Nikolaus“ wurden 307,62 € an Spenden für den Bau einer Schule in Uganda gesammelt.
Die 1AHLW hat sich mit den Religionen und Lebensanschauungen in der Klasse auseinandergesetzt.
Am 21. November besuchten an die 100 Gäste den Markttag der Kulturen an unserer Schule.
Begeistert kehrten die Schülerinnen und Schüler der dritten Aufbaulehrgänge von ihrer Sprachreise nach Spanien zurück.
Eine Sprachassistentin aus den USA und zwei Sprachassistenten aus Spanien bzw. Frankreich bereichern in diesem Schuljahr den Unterricht.
Melanie Hrysak aus dem 2AAL schildert in ihrem Laborbericht, wie man Bakterien züchten kann.
Die dritten Fachschulklassen besuchten im Rahmen von "Gesundheit und Soziales" das Salzburger Haus der Natur.
Die UDLM-Gruppe (2AAL/BAL) veranstaltete eine Gratis-Kaffeeverkostung.
Schülerinnen der 1 CAL erstellten in der Medienwerkstatt Linz zwei Videos zu aktuellen Themen.
Sieben Klassen mit 175 Schülerinnen und Schülern waren zu Besuch bei einem aktuellen Theaterstück in der Arbeiterkammer Linz.
Im Rahmen der Aktion "Österreich liest" war der Autor Thomas Sautner bei uns zu Gast.
Die 1BHLW besuchte das Linzer Ars Electronica Center.
Zwei Schüler der 2. Fachschulklasse wurden am 3. Oktober 2017 in das START-Förderprogramm für Migranten aufgenommen.
Wichtige Informationen und Dokumente in der Infothek
Am 29. Mai machte LT1 Halt in unserer Schule. Der Beitrag vermittelt einen Einblick in unser Schulleben.