Individuelle Lernbegleitung

 

 

Was ist ILB?

 

Die Individuelle Lernbegleitung (ILB) ist ein kostenloses Angebot für Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe, die Lernrückstände oder Lernschwächen haben. Ziel ist es, die Eigenverantwortung im Lernprozess zu stärken und Lernmethoden zu verbessern.

 

Wie kommt man zu einer ILB?

 

Voraussetzung für eine Inanspruchnahme dieses Angebots ist eine Frühwarnung in einem Gegenstand. Wenn die/der KV oder die betreffende Lehrkraft und die/der Schüler*in der Meinung sind, dass eine ILB hilfreich wäre, kann sich der/die Schüler*in eine ILB-Lehrkraft wünschen. Die Direktion betraut nach Rücksprache mit der gewünschten Lehrkraft diese mit der Lernberatung.

Es stehen pro Person maximal 8 ILB-Stunden zur Verfügung und werden individuell mit der Lehrkraft vereinbart.

 

ILB bietet:

·         Kostenlose Beratung zur Verbesserung des Lernens

·         Unterstützung bei Lernrückständen und Lernschwächen

·         Gegenstandsunabhängige Hilfe (keine Nachhilfe)

·         Lernstrategien, Lernpläne und Zielsetzungen

 

Ablauf:

1.      Frühwarnung bei Lernproblemen

2.      Analyse der Lernsituation und Festlegung von Zielen

3.      Umsetzung und Reflexion der Strategien

4.      Beendigung bei Erreichen der Ziele oder ausbleibendem Erfolg

 

Ziele der ILB:

·         Verbesserung der Schulleistungen

·         Steigerung der Lernmotivation und Eigenverantwortung

·         Förderung von Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen

 

Was ist die ILB nicht?

·         Kein Förderunterricht oder fachspezifische Nachhilfe

·         Keine allgemeine Schülerberatung oder schulpsychologische Betreuung

 

Anmeldung:
Den Link zum Anmeldeformular finden Sie hier! 

Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos, jedoch nach Anmeldung verpflichtend.