BRP-Teilprüfung Englisch mündlich

1. Mündliche Prüfung

Dauer: ca. 15 min (Vorbereitungszeit: mindestens 20 min). Zwei Themengebiete werden gezogen, eines wird gewählt.

  • Prüfungsgespräch basierend auf einer authentischen Situation (Rolle)
  • Input: Originaltext, eventuell mit einer Graphik oder einem Bildimpuls 

Erlaubte Hilfsmittel: Wörterbücher D-E, E-D (werden von der Schule bereitgestellt)

2. Prüfungsstoff

Sprachstrukturen und Niveau:

Die für die kommunikative Kompetenz erforderlichen Strukturen. Auf die Kommunikationsthemen bezogene Fachsprache: Strukturen, Wort- und Phrasenschatz. Niveau laut GERS (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen des Europarats): B2 (Independent User) d.h. der/die Kandidat/in kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen, kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist, kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben.

Mögliche Themen: 

  • Environmental issue (e.g. climate change, saving energy and resources, recycling, environmental disasters ...)
  • Work and unemployment (e.g. types of work, stress, benefits, unemployment, working conditions ...)
  • Media and communication (e.g. mass media, internet, mobile phones and gadgets ...)
  • Advertising (e.g. styles and techniques, targeting, limits, marketing strategies, selling methods, product placement, sponsorship ...)
  • Life style (e.g. fashion, beauty, trends, alternative concepts of life ...)
  • Tolerance (e.g. racism, minorities, outsiders, discrimination, migration, refugees, religious differences ...)
  • Crime and violence (e.g. shooting sprees, gun control, death penalty ...)
  • Social ties (family, love and marriage, parenting, divorce, role models, generations, friends ...)
  • Travelling and tourism (e.g. means of transport, holiday destinations, different kinds of tourism, Austria as a tourist country, tourism and economy ...)
  • Addiction and dependence (e.g. illegal drugs, socially accepted drugs, shopping, gambling, internet, obsessions ...)
  • Health and nutrition (e.g. diseases, nutrition, eating disorders, infertility, surrogacy, GM food, diets, healthy lifestyle ...)
  • Wealth and poverty (e.g. 3rd world, fair trade, NGOs, income gap, globalisation ...)
  • Culture (e.g. customs and traditions, literature, arts, film, music ...)
  • Cross cultural awareness (e.g. countries and customs, stereotypes, manners and behaviour ...)